Missbrauch in der katholischen Kirche: Was geschah im Bistum Speyer? | Y-Kollektiv

Описание к видео Missbrauch in der katholischen Kirche: Was geschah im Bistum Speyer? | Y-Kollektiv

Seit Jahren wird über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche berichtet. Die Enttäuschung über mangelnde Aufklärung ist riesig. Immer mehr Schicksale kommen ans Licht – auch das von Thomas O., der im Bistum Speyer in einem katholischen Kinderheim gelebt hat. Der 63-Jährige berichtet, dass er als Kind tausendfachen Missbrauch erlebt hat, unter anderem von hohen Geistigen, bei Sexpartys mit Politikern und Nonnen, die das ganze gebilligt und vertuscht haben. In Speyer soll es eine Art Zuhälterring für pädophile Priester gegeben haben. Ein Sozialgericht hat O. als glaubwürdig eingeschätzt.
Gemeinsam mit Stephan Alfter vom Mannheimer Morgen sucht Reporter Dennis Leiffels in der Reportage „Missbrauch im Namen Gottes“ nach den „Ziehsöhnen“ des bereits verstorbenen Kardinals Motzenbäcker, dem mehrfacher Missbrauch vorgeworfen wird. Sie konfrontieren den jetzigen Generalvikar Andreas Sturm über die mangelhafte Aufklärungsarbeit der Kirche. Doch ein Kassenbuch der Nonnen, das ihre Mitschuld bei der Vertuschung beweisen sollte, stellt sich als gefälscht heraus. Zeitzeugen, die damals Einblicke ins Kinderheim hatten, verneinen die Vorwürfe ebenfalls. Können die Reporter die Geschichte von Thomas O. belegen und andere Betroffene ausfindig machen? Wurden die Heimkinder in Speyer systematisch von den Priestern missbraucht?
--------------------------------
Inhalt:
00:00 Intro
01:30 Missbrauchsskandal Speyer
04:20 Hauptzeuge Thomas O.
08:00 Generalvikar Andreas Sturm
13:08 Archiv Speyer
16:55 Jahrespressekonferenz Bistum Speyer
19:06 Bund der katholischen Jugend
20:48 Missbrauchsnetzwerk um den Dom
24:24 Expertin für traumatisierte Personen Brigitte Bosse
26:30 Was weiß Kardinal Wetter?
28:16 Forderung: Faire Aufarbeitung
30:08 Kassenbuch der Nonnen: Gibt es Beweise?
40:20 Wie geht es weiter?
-----------
Buch/Regie: Dennis Leiffels
Mitarbeit: Stephan Alfter, Mannheimer Morgen
Recherchehilfe: Hanna Mödder, Svitlana Magazova
Kamera: Ilhan Coskun, Patrick Dosanjh, Christian Weihe, Henrike Böttcher
Ton: Kai Grimm, Tobias Akly
Schnitt: Eike Bartsch
Mischung: Michael Henn
Colorist: Oliver Bronner
Produktionsleitung: Michael Kappler
Producer: Manuel Möglich, Christian Tipke
Kommunikation: Luise Fritsch
Grafik: Klaas Wurtmann
Redaktion: Jochen Grabler, Michaela Herold (Radio Bremen)
Leitung: Thomas von Bötticher (Radio Bremen)
------------
Die Musik zum Film:
Edward Sharpe and the Magnetic Zeros – Home // Moderat – The Fool (Instrumental) // Hildur Guðnadóttir – Bathroom Dance (Joker Official Soundtrack) // Odesza – Light (Instrumental) // Massive Attack – Angel // Bronson – Foundation // Massive Attack – Teardrop (Instrumental) // Massive Attack – Paradise Circus // Massive Attack – The Spoils feat Hope Sandoval
------------
Hilfsorganisationen:
116111 - Die Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/
0800 111 0 111 - Telefon Seelsorge in Deutschland
Hilfeportal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfeportal-missbrauch.de...
Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. gegen sexuelle Gewalt: https://www.wildwasser.de/
Anlaufstelle, für Männer*, die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren: https://www.tauwetter.de/
Weisser Ring – Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern: https://weisser-ring.de

Weiterführende Links:
Mannheimer Morgen: Vergewaltigt: 35-Jähriger erhebt schwere Vorwürfe gegen Nonne aus Speyer: https://www.mannheimer-morgen.de/metr...
Spiegel Online: Umgang mit Missbrauchsfall spaltet Bistümer: https://www.spiegel.de/panorama/gesel...
ZDF Heute: Themenseite Missbrauch in der katholischen Kirche: https://www.zdf.de/nachrichten/thema/...
Der Tagesspiegel: Neue Dokumente belasten Kardinal Woelki schwer: https://bit.ly/3p024t9
SZ: Kirchenrechtler erheben Vorwürfe gegen Kardinal Marx: https://bit.ly/3wEOVrN
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI:    / @y-zwei  
► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv...
► FACEBOOK:   / ykollektiv  
► TWITTER:   / y_kollektiv  
► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc
► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/y-kollekt...
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2021

Комментарии

Информация по комментариям в разработке